Technologische Innovationen im Zusammenhang mit der Nutzung von Smart Contracts und Blockchain revolutionieren – durch einen schnellen und unaufhaltsamen Prozess der Disintermediation – die Zahlungs- und Finanzdienstleistungsbranche (sogenannte Fintech) und den Kapitalmarkt. Die Innovation hält Einzug in viele andere Sektoren wie Immobilien (Prop Tech), Regulierung von Finanzintermediären (Reg Tech), Versicherungen (Insurance Tech) und Rechtsdienstleistungen (Legal Tech).
Lexia Avvocati ist die erste Anwaltskanzlei in Italien, die eine Abteilung eingerichtet hat, die sich der Untersuchung und Unterstützung von Mandanten in Bezug auf rechtliche, steuerliche und regulatorische Fragen im Zusammenhang mit dem Angebot und der Vermittlung von virtuellen Währungen (Kryptowährungen) und anderen Krypto-Assets sowie allgemeiner von digitalen Produkten, Instrumenten und Dienstleistungen über Blockchain widmet. Der Rechtsanwalt Francesco Dagnino, geschäftsführender Gesellschafter von Lexia, wurde bei den Top Legal Awards 2020 als bester Fachmann des Jahres im FinTech-Sektor ausgezeichnet.
Wir unterstützen Emittenten von Krypto-Assets, Börsenplattformen, Wallet-Anbieter und Investoren in Bezug auf:
- die Anwendung der Vorschriften über Finanzvermittlung, Bankdienstleistungen, Zahlungsdienste und Geldwäschebekämpfung sowie die Festlegung innovativer Lösungen für den Vertragsabschluss, die Identifizierung von Mandanten und die Erfüllung der Pflichten zur Geldwäschebekämpfung über digitale Plattformen;
- Kapitalbeschaffung durch die Ausgabe neuer Krypto-Assets wie Utility-Token (Initial Coin Offering oder ICO) und Wertpapier-Token (Securities Token Offering oder STO) sowie die Ausarbeitung des rechtlichen Teils des White Papers und des Token-Kaufvertrags;
- Prüfung und Festlegung der rechtlichen Struktur und der Funktionsmechanismen von Token (Utility Token, Investment Token, Currency Token, Hybrid Token) und Smart Contracts;
- Ausarbeitung von Stellungnahmen und Memoranden zur Art der Token und ihrer möglichen Einstufung als „Finanzprodukte“ in Italien und in den wichtigsten EU-Rechtsordnungen sowie Ausarbeitung von schriftlichen Anfragen an die CONSOB und Vorstellung von Projekten bei der Aufsichtsbehörde;
- die Strukturierung und Schaffung von NFTs (Non-Fungible Tokens) unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung von Finanzmarktvorschriften, des Schutzes des geistigen Eigentums von NFTs, von Steuerprofilen, der Schaffung von Smart Contracts usw;
- Ausarbeitung von Stellungnahmen zur steuerlichen Behandlung von Krypto-Assets.
Darüber hinaus ist Lexia die einzige italienische Kanzlei, die Teil des Fintech Legal Network ist, einem internationalen Netzwerk von erstklassigen, unabhängigen Anwaltskanzleien, die auf Fintech, Blockchain und Finanzdienstleistungen spezialisiert sind. Das Netzwerk vereint mehr als 20 Kanzleien in 18 Jurisdiktionen.