Unser Team von Fachanwälten, die sich auf Umweltrecht, Infrastruktur und Energie spezialisiert haben, bietet Unternehmen, Organisationen, großen Finanzinstituten und Sponsoren Rechtshilfe bei Finanzierungen, Investitionen, Akquisitionen und Entwicklungsoperationen im Zusammenhang mit traditionellen und erneuerbaren Energieprojekten. Unsere langjährige Erfahrung mit innovativen Lösungen hat es uns ermöglicht, uns ein tiefes Wissen über die Besonderheiten von Gesetzen und Vorschriften sowie über die Herausforderungen anzueignen, die sich auf die Fähigkeit auswirken können, Projekte im Energiesektor zu finanzieren oder zu erwerben.

Neben unserer Erfahrung in traditionellen Energiesektoren wie der Öl- und Gasförderung, der Raffination sowie der Versorgung mit Erdgas und Strom haben wir auch einen starken Fokus auf erneuerbare Energien. Unsere Berater für erneuerbare Energien betreuen eine Vielzahl von Projekten in diesem Sektor, darunter Windparks, Photovoltaikanlagen, Solarparks und Energiespeicher.

Multidisziplinärer Ansatz

Das Energieteam besteht aus Spezialisten mit unterschiedlichen Fachkenntnissen (Verwaltungsjuristen, Gesellschafts- und Steuerrechtsexperten), die koordiniert auf die Bedürfnisse unserer Mandanten einwirken und alle Phasen der Projektentwicklung abdecken.

Erneuerbare Energie

Dank des technologischen Fortschritts und staatlicher Anreize erlebt der Sektor der erneuerbaren Energien weltweit eine bedeutende Entwicklung und ein erhebliches Wachstum. Die Investitionen in neue Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien nehmen zu, was die Unternehmen dazu veranlasst, neue Geschäftsmodelle einzuführen und mehr Effizienz in der gesamten Produktionskette anzustreben. Darüber hinaus veranlassen die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, viele Länder dazu, sich zunehmend auf erneuerbare Quellen zu konzentrieren, was weitere Wachstums- und Innovationschancen in diesem Sektor eröffnet. Unser Energieteam hat in diesem Bereich vertikales Know-how entwickelt. Weitere Informationen.

Machbarkeitsstudie, Genehmigungen und vereinfachtes Genehmigungsverfahren (PAS)

Wir unterstützen unsere Kunden in allen Phasen des Genehmigungsverfahrens für Erneuerbare-Energien-Anlagen (FER) und bieten eine maßgeschneiderte Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten ist.

Im speziellen Fall von Genehmigungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen kümmern wir uns um die Anträge im Zusammenhang mit Baugenehmigungen, Betriebsgenehmigungen und Anträgen auf Anschluss an das Stromnetz sowie um alle Finanzierungsanträge der GSE (Gestore dei Servizi Energetici).

Darüber hinaus kümmern wir uns um die Genehmigungsverfahren für Biomethan und Biomasse, die für den Bau und Betrieb von Anlagen erforderlich sind, sowie um die Verwaltung von Anträgen auf Anschluss an das Gas- und Stromnetz.

Darüber hinaus bieten wir unseren Mandanten eine umfassende Beratung zum Vereinfachten Genehmigungsverfahren (PAS) an, das eine beschleunigte und vereinfachte Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ermöglicht, sofern die Anforderungen der einschlägigen Verordnungen erfüllt sind.

Finanzierung von Operationen

Wir beaufsichtigen die Vorgänge im Zusammenhang mit öffentlichen Mitteln aus europäischen und italienischen Quellen für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, bieten spezifische Unterstützung bei regionalen italienischen Vorschriften und begleiten unsere Kunden in den Phasen der Beantragung und Verwaltung öffentlicher Finanzierungen.

Unsere Unterstützung erstreckt sich auf alle Phasen des Finanzierungsprozesses, einschließlich der Unterstützung bei Streitigkeiten mit öffentlichen Einrichtungen.

Administrative Due Diligence zu Erneuerbare-Energien-Anlagen

Die Überprüfung der administrativen Aspekte ist unerlässlich, um Probleme im Zusammenhang mit Genehmigungen und Anforderungen zu vermeiden, die durch lokale und nationale Vorschriften vorgeschrieben sind, und um sicherzustellen, dass die Projekte den im Rahmen des Ökobonussystems vorgesehenen Anreizen entsprechen. Darüber hinaus ist die Analyse von ESG-Aspekten (Environmental, Social, and Governance) und Lieferanten ein weiteres wichtiges Element im Einklang mit der europäischen Richtlinie zur Sorgfaltspflicht im Bereich Nachhaltigkeit. Die von unseren Fachleuten durchgeführte Überprüfung gewährleistet unseren Kunden maximale Transparenz und Sicherheit bei ihren Investitionen.

Infrastrukturprojekte und ÖPP

Infrastrukturprojekte im Energiesektor und im Bereich der erneuerbaren Energien umfassen den Bau von Anlagen, Verteilnetzen, Kraftwerken und allen notwendigen Komponenten, um eine effiziente und nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung zu gewährleisten. Die Planung der Infrastruktur erfordert eine sorgfältige Vorabanalyse und die Ausarbeitung eines endgültigen Projekts, das alle Entwicklungsphasen umreißt, von der Einholung der erforderlichen Genehmigungen bis zur Ausführung der Infrastrukturarbeiten. In Italien ist die Zuverlässigkeit von Managementprojekten für Interventionen ein entscheidender Aspekt, um den Erfolg und die Nachhaltigkeit solcher Arbeiten zu gewährleisten.

Um die Mandanten in diesem Bereich zu unterstützen, bietet unser auf Infrastruktur spezialisiertes Team von Rechtsanwälten Rechtshilfe bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen und bei der Erstellung von Verträgen im Zusammenhang mit der Beschaffung, der Lieferung sowie den Rechten und der Verfügbarkeit von Grundstücken (Link zur Vertragsseite).

Öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP)

Ein nützliches Instrument zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten ist die öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP). Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einer öffentlichen und einer privaten Einrichtung über die Zusammenarbeit beim Bau und der Verwaltung öffentlicher Arbeiten. Die ÖPP ermöglicht die Akquise von Finanzierungen für den Ausbau der Infrastruktur und bietet gleichzeitig Garantien für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags erfolgt nach einer Phase der Auswahl des privaten Partners und der Bewertung des Projekts, die eine Analyse seiner technischen und wirtschaftlichen Merkmale sowie der damit verbundenen Risiken und Chancen umfasst. Unser Rechtsteam betreut das gesamte Projekt, von der Vorprüfung bis zur Vertragsgestaltung.

Auftragsgestaltung: Sektor Energie und Erneuerbare Energien

Verträge im Bereich der Energie und der erneuerbaren Energien sind für die Regelung der Beziehungen zwischen den am Bau und der Bewirtschaftung von Anlagen beteiligten Parteien unerlässlich. Zu den gängigsten Vertragsarten gehören Verträge über die Beschaffung von Anlagen für erneuerbare Energien, Verträge über Landrechte und -verfügbarkeit, EPC- und GSE-Lieferverträge, Wartungs- und Betriebs- und Wartungsverträge und Verkaufsverträge (z. B. Power Purchase Agreements – PPAs) sowie Kauf- und Entwicklungsverträge.

Energiegemeinschaften

Unser Team bietet Rechtshilfe und Beratung für Energiegemeinschaften, ein Modell des kollektiven Eigenverbrauchs auf der Grundlage erneuerbarer Energien. Wir bieten Unterstützung in allen Phasen des Aufbaus und der Verwaltung einer Energiegemeinschaft, einschließlich der Beratung zum Durchführungsdekret und des Zugangs zu staatlichen Anreizen. Darüber hinaus helfen wir dabei, die Funktionsweise einer Energiegemeinschaft zu verstehen und die technischen Anforderungen für die Installation von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energien zu definieren.

M&A: Rechtsberatung im Energiesektor

Die Branche der erneuerbaren Energien entwickelt sich ständig weiter und sieht sich einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt. M&A-Transaktionen sind daher eine Strategie, die von vielen Unternehmen der Branche verfolgt wird, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern, ihr Projektportfolio zu diversifizieren und ihre Produktionskapazität zu erhöhen. Darüber hinaus können M&A-Operationen den Zugang zu Finanzierungen für größere Projekte erleichtern, die Marktpräsenz verbessern und für mehr finanzielle Stabilität sorgen. Der M&A-Prozess im Energiesektor kann jedoch komplex sein und erfordert eine gründliche Bewertung der damit verbundenen Risiken, eine sorgfältige Planung und fundierte Kenntnisse der Branchengesetze und -vorschriften. In diesem Zusammenhang kann unser M&A-Team eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung rechtlicher und regulatorischer Risiken, der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Unterstützung des Kunden während des gesamten Verhandlungs- und Abschlussprozesses spielen.

Jüngste transaktion
Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

Privacy
Auszeichnungen
Lexology Client Choice Awards - 2024
Marco Muscettola gehört zu den besten Anwälten im Bereich Energie und natürliche Ressourcen in Italien
Milano Finanza Best - 2023
Corporate M&A Small Cap, Beschäftigung, Energie & Infrastruktur, Eigenkapitalmärkte
Milano Finanza Selected - 2023
Marco Muscettola – Corporate M&A Mid Cap, Corporate M&A Small Cap, Fremdkapitalmärkte, Finanzen, Private Equity, Energie und Infrastrukturen
Lexology Client Choice Awards - 2022
Marco Muscettola gehört zu den besten Anwälten im Bereich Energie und natürliche Ressourcen in Italien
TopLegal Ranking - 2022
Lexia unter den besten Firmen Marco Muscettola unter den besten Fachleuten – M&A
Andere Praktiken
LEXIA bietet spezialisierte Rechts- und Steuerdienstleistungen im italienischen Immobiliensektor sowohl für inländische als auch für ausländische Investoren. Darüber hinaus bietet LEXIA Treuhandverwaltungs- und Vermögensschutzlösungen für Einzelpersonen, Familien und Unternehmen.
Erfahren Sie mehr
Wir unterstützen in- und ausländische Unternehmen, Banken und Fonds bei Finanzierungstransaktionen, Investitionen, Akquisitionen und Projektentwicklungen im Energiesektor.
Erfahren Sie mehr
Das auf das Recht der öffentlichen Finanzen spezialisierte Team von LEXIA verfügt über Expertise in der Prozessführung vor den zuständigen Gerichten für Fragen der Rechnungslegungsgerichtsbarkeit.
Erfahren Sie mehr
Das auf Verwaltungsrecht und öffentliche Finanzen spezialisierte Team von LEXIA verfügt über Erfahrung in der Prozessführung vor den zuständigen Gerichten für Fragen der Verwaltungsgerichtsbarkeit und der Rechnungslegungsgerichtsbarkeit.
Erfahren Sie mehr
Wir fördern juristische Spitzenleistungen durch Innovation. Entdecken Sie die Initiativen, die LEXIA unterstützt, um die technologische Entwicklung des Rechtssektors zu fördern.
Erfahren Sie mehr
Sprich mit unseren Experten