Profile
Nach seinem Abschluss 1998 an der Katholischen Universität Mailand und einem Praktikum an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen (DE) arbeitete er in renommierten Mailänder Anwaltskanzleien, die im Bereich des Arbeitsrechts tätig sind.
Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit hatte er Gelegenheit, in den verschiedenen Bereichen des Arbeitsrechts zu arbeiten und Unternehmen, Führungskräfte und Arbeitnehmer bei der Bewältigung der zahlreichen Tätigkeiten zu unterstützen, die die Verwaltung von Personal – Angestellten und Selbständigen – und von Vertretungsverhältnissen erfordert, sowohl in der Beratung als auch in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren.
Er schreibt regelmäßig für verschiedene Publikationen und hat zahlreiche Artikel zum Arbeitsrecht veröffentlicht, unter anderem in Il Sole 24 Ore, Guida al Lavoro, D&L Rivista Critica di Diritto del Lavoro, RIDL – Rivista Italiana di Diritto del Lavoro, und Giuslavorista.it. Seit 2008 trägt er zur jährlichen Ausgabe von Doing Business“ bei, einer internationalen Forschungsstudie, die von der Weltbank herausgegeben und veröffentlicht wird.
Zusammen mit Giuffrè hat sie außerdem I Licenziamenti collettivi – Soggetti, procedure, comunicazioni telematiche (2018, 2. Auflage), Nuovo codice dei contratti di lavoro e modifiche alle mansioni (2015), I Licenziamenti collettivi – Soggetti, procedure, comunicazioni telematiche (2014) veröffentlicht.
Er ist Mitglied von AGI – Avvocati Giuslavoristi Italiani – und Mitglied von EELA – European Employment Lawyers Association.
Er ist seit 2002 Mitglied der Mailänder Anwaltskammer und ist berechtigt, vor den höheren Gerichten aufzutreten.
Er schreibt regelmäßig für verschiedene Publikationen und hat zahlreiche Artikel zum Arbeitsrecht veröffentlicht, unter anderem in Il Sole 24 Ore, Guida al Lavoro, D&L Rivista Critica di Diritto del Lavoro, RIDL – Rivista Italiana di Diritto del Lavoro, ilGiuslavorista.it und lavorodirittieuropa.it. Seit 2008 trägt er zur jährlichen Ausgabe von Doing Business“ bei, einer internationalen Studie, die von der Weltbank herausgegeben und veröffentlicht wird.
Er arbeitet in italienischer und englischer Sprache.